
Unternehmensförderung für Ladesäulen von Elektrofahrzeugen
Sparen Sie sich bis zu 40 % der Nettokosten für Ihre Ladeinfrastruktur

"Die Förderung der Stadt München bietet Unternehmen eine hervorragende Chance, Ladeinfrastruktur kosteneffizient auszubauen. Wir bei ENERANDO unterstützen Sie bei der Umsetzung und begleiten Sie durch den gesamten Antragsprozess, damit Sie die maximale Förderung erhalten."
Bis zu 40% Förderung für Unternehmen
Was wird gefördert?
-
Kosten für die elektrische Vorrüstung
-
Kosten für die Ladestationen
- Energiemanagementsystem zur Steuerung der Ladestation
Nutzen Sie die Chance, Ihre Ladeinfrastruktur auszubauen und dabei von staatlichen Zuschüssen zu profitieren!

Wir unterstützen Sie im gesamten Antragsprozess
Unverbindlich & kostenlos – machen Sie jetzt den ersten Schritt und buchen Sie ein 15-minütiges Beratungsgespräch mit unserem Fachexperten.In wenigen Schritten zu Ihrer Ladeinfrastruktur
Das sagen unsere Kunden
Dank ENERANDO konnten wir unsere Ladeinfrastruktur genau nach unseren Bedürfnissen umsetzen. Besonders beeindruckt hat uns die Kompetenz des Teams, individuelle Anforderungen in die Planung und Umsetzung einzubringen. Der Mix aus öffentlichen und nicht-öffentlichen Ladepunkten im Zusammenspiel mit unserer PV-Anlage bietet uns die Flexibilität, die wir für unseren Betrieb benötigen. Gleichzeitig haben wir mit ENERANDO eine kostenoptimierte Gesamtlösung erhalten, die nicht nur zukunftssicher ist, sondern auch dauerhaft unser Budget schont. ENERANDO ist für uns der perfekte Partner, wenn es um innovative und wirtschaftliche Ladelösungen geht.

Die Zusammenarbeit mit ENERANDO hat es uns ermöglicht, unsere Ladeinfrastruktur effizient aufzubauen und in die vorhandene Infrastruktur einzubinden. Dadurch war es uns möglich, den Übergang zur Elektromobilität nahtlos zu gestalten. In der Zusammenarbeit schätzen wir vor allem die professionelle Beratung, die reibungslose Umsetzung und den hervorragenden Service durch das ENERANDO-Team

Besonders die schnelle Abwicklung, aber auch die hervorragende Beratung und professionelle Abwicklung haben uns von ENERANDO überzeugt. Für uns ein wichtiger Schritt zu noch mehr Nachhaltigkeit und für unsere Gäste ein echter Gewinn

Als Photovoltaik- & Elektrofachbetrieb profitieren wir enorm von der Partnerschaft mit ENERANDO. Die innovativen Wallboxen und das leistungsstarke CPO-Backend inklusive Lastmanagement integrieren sich perfekt in unsere Gesamtlösungen mit Photovoltaik, Stromspeicher und Gebäudetechnik. Speziell für Geschäftskunden runden wir durch die Partnerschaft mit ENERANDO damit unser Leistungsportfolio ideal ab. Dies unterstützt ENERANDO zusätzlich durch seinen hervorragenden planerischen & technischen Support. Dank der Schulungen ist unser Team auch immer bestens informiert und vorbereitet.

Unsere Wallbox im Überblick:
- 11 bis 22 kW AC-Wallbox für den Innen- und Außenbereich
- MID- oder Eichrechtskonform
- Professionelles Lastmanagement & PV-Laden inklusive
- Transparente Abrechnungsintegration
- Fernüberwachung und Fernwartung
- Einfache Bedienung durch intuitive LED-Benutzerführung
- Verschiedene Montagearten (Wand oder Stele) oder Integration in Aufsteller möglich
- Modularer Aufbau für einfache Wartung, Reparatur & Recycling
- Individualisierbares Design
- KfW-förderfähig

Alles aus einer Hand
Von der Idee bis zur fertigen Ladeinfrastruktur!
Ladesysteme &
Wallboxen
- Umfassende Beratung
- Intelligentes Lastmanagement
- Skalierbare Ladelösungen
- PV-Überschussladen
- Clevere & einfache Softwarelösung
Planung &
Installation
- Sorgfältige Planung durch Experten
- Hilfe bei der Antragsstellung der Förderung
- Fachgerechte Installation
- Pünktliche Inbetriebnahme
- Flexibilität durch regionale Partner
Betrieb &
Abrechnung
- Flexible Authentifizierungs- & Abrechnungsmodelle
- Betriebsservice
- Regelmäßige Wartung
- Technische und rechtliche Sicherheit gewährleistet
Jetzt unverbindlich anfragen




Häufig gestellte Fragen zur
Förderung der Ladesäulen
Sollte Ihre Frage nicht dabei stehen, kontaktieren Sie uns gerne persönlich.
Es werden sowohl öffentlich zugängliche als auch nicht öffentlich zugängliche Ladeinfrastrukturen für E-Autos gefördert. Die Förderung unterscheidet zwischen folgenden Kategorien:
- Elektrische Vorrüstungen für Ladepunkte bis 22 kW
- Ladestationen bis 22 kW
- Ladestationen über 22 kW, inklusive elektrischer Vorrüstung
Elektrische Vorrüstungen allein werden nicht gefördert. Pro Antrag muss mindestens eine Ladestation mit einem Ladepunkt beantragt und installiert werden. Für jeden beantragten Ladepunkt können bis zu zehn elektrische Vorrüstungen (z. B. für 10 Stellplätze) gefördert werden. Pro Stellplatz muss dabei jeweils ein Förderobjekt „LIS Vorrüstung für Normalladepunkt“ beantragt werden, um den maximalen Förderbetrag zu erhalten. Die Ladestationen müssen im Rahmen eines einzigen Förderprojekts errichtet werden. Eine spätere Errichtung außerhalb dieses Projekts ist nicht förderfähig.
Nein, mobile Ladestationen werden nicht gefördert. Eine Förderung ist nur für fest installierte Ladestationen möglich, die mit dem Hausnetz verbunden sind und innerhalb des Stadtgebiets München betrieben werden. Eine Ladestation, die über eine Steckerverbindung angeschlossen ist, ist nicht förderfähig.
Die elektrische Vorrüstung umfasst alle Arbeiten vom Hausanschluss bis hin zum Anschluss am Stellplatz des Ladepunkts. Dazu gehören die Planung, das Lastmanagement, die Verkabelung sowie notwendige Erdarbeiten im Zusammenhang mit der Ladeinfrastruktur.
Natürliche und juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts sowie Wohnungseigentümergemeinschaften können einen Förderantrag stellen.
Die Installation der Ladeinfrastruktur darf erst nach Erhalt der Förderzusage im Online-Portal beauftragt werden.
Ja, eine Anzahlung wird als verbindlicher Kaufvertrag gewertet und darf erst nach der Förderbewilligung erfolgen. Das gilt auch für Anzahlungen im Rahmen von Crowdfunding-Kampagnen.
Die Förderung beträgt 40 % der Nettokosten. Der maximale Förderbetrag hängt von der Art der Ladestation ab:
- Elektrische Vorrüstung für Ladepunkte bis 22 kW: 1.000 € pro Ladepunkt
- Ladestation bis 22 kW: 500 € pro Ladepunkt
- Ladestation inklusive Vorrüstung ab 22 kW: 10.000 € pro Ladepunkt
Die geförderte Ladeinfrastruktur muss für mindestens 36 Monate betrieben werden. Dieser Zeitraum beginnt mit der Auszahlung der Fördermittel. Außerdem müssen die Ladeeinrichtungen in München installiert und mit 100 % Ökostrom betrieben werden. Die Installation darf nur auf Privatgrundstücken erfolgen, unabhängig davon, ob der Bereich öffentlich zugänglich ist oder nicht.
Wir empfehlen grundsätzlich, für jeden Ladepunkt auch die entsprechende Vorrüstung zu beantragen, um die höchstmögliche Förderung zu erhalten. Die Vorrüstung bezieht sich immer auf einen Stellplatz.
Die Ladelösung für dein Unternehmen
Kostenoptimiert & flexibel erweiterbar – egal wie viele E-Autos geladen werden müssen

FÜR HOTELS & GASTRONOMIEN

FÜR BETRIEBLICHE FLOTTEN

FÜR AUTOHÄUSER & MOBILITÄTSDIENSTLEISTER

FÜR PARKHÄUSER & IMMOBILIENVERWALTUNGEN
