Die Elektromobilität wächst rasant und mit ihr die Bedeutung der Abrechnung von Ladevorgängen. Wer seinen Strom kostenpflichtig an Dritte abgibt – ob als Unternehmen, Hotel oder öffentlicher Ladepunktbetreiber – muss sicherstellen, dass jede Kilowattstunde korrekt gemessen und in Rechnung gestellt wird. Genau hier kommt das Eichrecht ins Spiel.
Warum ist Eichrechtskonformität wichtig?
Das deutsche Mess- und Eichgesetz (MessEG) gewährleistet, dass jede abgerechnete Kilowattstunde exakt der tatsächlich geladenen Energiemenge entspricht. Dadurch werden Verbraucher geschützt und eine manipulationssichere Abrechnung sichergestellt. Eine eichrechtskonforme Ladestation bietet dabei mehrere entscheidende Vorteile:
Besonders in halböffentlichen und öffentlichen Bereichen – beispielsweise auf Firmenparkplätzen, in Wohnanlagen oder bei Dienstleistungsbetrieben – ist die Einhaltung des Eichrechts zwingend erforderlich, sobald der Stromverbrauch abgerechnet wird.
Welche Anforderungen müssen eichrechtskonforme Ladestationen erfüllen?
Eine eichrechtskonforme Ladestation benötigt:
Auch die Nachrüstung bestehender Ladesysteme ist oft sehr aufwendig. Daher sollte bereits bei der Planung der Ladeinfrastruktur der spätere Einsatzbereich berücksichtigt werden.
Wann muss eine Ladestation eichrechtskonform sein?
Die Eichrechtskonformität von Ladestationen wird durch das Mess- und Eichgesetz (MessEG), die Mess- und Eichverordnung (MessEV) sowie Vorgaben der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) geregelt. Ergänzend gelten für öffentliche Ladestationen weitere Vorschriften wie die Ladesäulenverordnung (LSV) und das Elektromobilitätsgesetz (EmoG).
Eichrechtskonformität ist erforderlich, wenn:
Eichrechtskonformität ist nicht erforderlich, wenn:
Eichrechtskonformes Laden mit ENERANDO
Mit der neu zertifizierten, eichrechtskonformen Variante, der seiner Wallbox bietet, ENERANDO eine leistungsstarke und rechtssichere Lösung für Unternehmen, Fuhrparks und öffentliche Ladepunkte an.
Das neue Modell erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen an eine transparente und konforme Abrechnung von Ladevorgängen und ermöglicht so eine rechtssichere Nutzung – sowohl für Betreiber als auch für E-Auto-Fahrer. Zudem werden die Qualitätsprozesse und die Einhaltung der Vorgaben für Eichrechtskonformität regelmäßig von unabhängigen und anerkannten Prüfstellen überprüft.
Dank moderner Schnittstellen und eines eigenen Backends lässt sich die ENERANDO Ladestationen flexibel bei Kunden integrieren. Ob für gewerbliches Laden oder im öffentlichen Raum – mit dieser Wallbox und Backend-Lösung profitieren Nutzer von einer exakten und nachvollziehbaren Abrechnung sowie maximaler Transparenz. Maximale Flexibilität wird zudem dadurch gegeben, dass verschiedene Nutzergruppen mit verschiedenen Ladetarifen, sowie verschiedenen Bezahloptionen verwaltet werden können.
Fazit
Eichrechtskonforme Ladestationen sind unverzichtbar, wenn Strom kostenpflichtig abgegeben wird. ENERANDO stellt eine sichere, effiziente und zukunftsfähige Lösung für Unternehmen und Betreiber dar, die rechtssicher abrechnen und ihren Nutzern maximale Transparenz bieten wollen.
Veröffentlichung: PresseBox
Veröffentlichungsdatum: 24.03.2025
Autor: Matthias Schmid
Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website oder kontaktieren Sie uns direkt.
Kontakt:
ENERANDO Technologies GmbH
Schleißheimer Str. 91a
85748 Garching b. München
+49 89 54194486
info@enerando.energy
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Umsetzung Ihrer nachhaltigen Mobilitäts- und Energieprojekte zu unterstützen!